Donnerstag, 17. September 2009

Und täglich grüsst die Meerjungfrau

So, nachdem ihr alle schon so fleissig nachgelegt habt wird es vermutlich auch Zeit für meinen zweiten Blog!

Ach, die Sensation hab ich euch noch gar nicht erzählt: ICH BIN SCHON SEIT 3 WOCHEN DIE STOLZE BESITZERIN EINES FAHRRADS!!! (Ja, Ines, du hast richtig gelesen!!!) Und ich bike ganz brav zur Uni (jedenfalls solang das Wetter noch gut ist, hehe). Für alle die das nicht wissen, ich bin eigentlich aaaaabsolut keine Fahrradfahrerin, denn bei uns dahoim im Ländle macht man des halt net, gell, da gibt’s zu viele Hügel! Am Anfang war das deshalb SEHR lustig – "ooooooooh wackelig, waaaaackelig...ganz ruhig gerade aus fahren....nur nicht ablenken la....AAAAAH, AUTO, AUTO hinter mir, geh weg...hiiiilfe....oh, ich bin ja auf dem Fahhradweg...." Ihr könnts euch vorstellen :). Aber inzwischen bin ich schon ein heißer Anwärter für die nächste Tour de France. Die Dänen sind wirklich leidenschaftliche Fahrradfahrer und es gibt fast überall Fahrradwege mit einem extra Ampelsystem, sehr cool. Allerdings muss man doll aufpassen, dass man nicht über den Haufen gefahren wird wenn man zu weit links "der Überholspur" rumtrödelt. Allerdings fahr ich auch oft mit der supercoolen Metro, die brandneu ist, fahrerlos fährt und im 2 Minutentakt, nachts (24/7!!) im 6 Minutentakt....und ich dachte das Berliner Netz sei toll!

Über das Partyleben kann ich wirklich nicht beklagen. Wir sind zwar 700 exchange students aber man hat das Gefühl echt schon superviele zu kennen. Immer ist irgendwo was los, gestern hatte zB ein Mädel bei mir auf dem Flur Geburtstag und auf einmal waren 60 Leute bei uns im common room und haben gefeiert. Als die Amis dann angefangen haben, voller Feuereifer ihren Bierschlauch auszupacken haben wir uns entschlossen doch noch in einen Club weiterzuziehen....Sehr lustig....hab aber heute noch nicht in die Küche geschaut, hmmmm, wie die wohl aussieht.... Vorletzte Woche war für die "normalen (Dänischen) Studenten" die erste große Uniparty, "Nexus", die in der Studentenbar mittem im Campus stattfindet, aber sich aufgrund der großen Beliebtheit im gesamten Foyer ausweitet. Und wenn ich große Beliebtheit sage, meine ich groß. Die erste Nexus Party des Jahres ist so beliebt, dass man bereits um 5 da sein musste. Da saßen dann ersteinmal alle im Sonnenschein draußen auf der herrlich grünen Campusanlage und sind in regelmäßigen Abständen zum nächsten Supermarkt gepilgert um sich mit Bier und Cider einzudecken (die machen glaub ich Millionengewinne). Um 7 kam dann auf einmal kollektive Hektik auf und alle sind ins Unigebäude reingestürmt, denn die Türsteher machen gnadenlos die Türen zu wenn es zu voll wird. Ich bin also um die Ecke gerast und hab mich gerade durch den Türspalt gezwängt. Wahnsinn, kam mir vor wie beim Backstreet Boys Konzert vor 15 Jahren lol.... Die Dänen waren spätestens um 8 schon raketenvoll, wir exchange students haben uns da glaub ich besser geschlagen. War also noch ein sehr lustiger Abend und man kann sich auch mal mit ein paar mehr Dänen unterhalten (mit steigendem Alkoholpegel sprecht auch immer besser Dänisch, haha, nein...nur Spaß). Lustig ist nur wenn man auf die Toilette muss, es gab nur 6 Stück und die Toiletten in Dänemark sind grundsätzlich für Männer UND Frauen zusammen... (Könnt ihr euch vorstellen wie ich mich das erste Mal erschrocken hab als ich dachte, auf dem Männerklo gelandet zu sein??)

Und am nächsten Morgen? War die ganze Uni wieder blitzblank. Jaja, die Dänen scheinen in allem sehr effizient zu sein. Work hard, play hard! Und genau das merkt man auch in den Vorlesungen und an der Uni. Um 8 Uhr stehen immer schon Leute vor der Uni und warten, dass sie aufmacht und um 9:30 sind alle Plätze belegt!! Sooo krass! Da sitzen dann alle stundenlang ganz fleissig und lesen und lesen und lesen. Das Lesepensum ist fast noch schlimmer als bei uns, sobald ich mit irgendwas fertig bin kommt schon wieder ein neuer Stapel an. Dafür hab ich weniger Präsentationen, komm mir schon ganz komisch vor ohne regelmäßig "und nun kommen wir zur Agenda...blablabla....und ein weiteres Problem ist die Gefahr der Pfadabhängigkeit....blablabla...und insgesamt ist das Konstrukt schwer messbar...blablabla...und jetzt kommen wir zu meinem Gitarrensolo" zu sagen. Die Vorlesungen sind aber supercool, die Profs sind echt (jedenfalls fast alle) nett und gestalten den Unterricht ähnlich interaktiv wie bei uns, und alle diskutieren eifrigst, auch wenn wir natürlich nie so kuschelgruppenmäßig sind wie wir! Die Uni ist auch supergeil, alles total neu und modern! Was mich am meisten fasziniert ist wie freundlich und ambitioniert alle sind. Man hat das Gefühl das absolut alle – Studenten, Profs, Angestellte- total Bock auf das haben was sie machen und mit Feuereifer dabei sind. Ich hatte zB ein Problem mit meinem Emailaccount und der Typ von der IT Abteilung hat sich stundenlang mit einer Engelsgeduld darum gekümmert und sich hinterher nochmal gemeldet um zu fragen ob auch wirklich alles klappt.

Kopenhagen begeistert mich immer mehr, die Stadt its so traumhaft schön und wahnsinnig vielseitig aber trotzdem nicht zu riesig...also echt voll lebenswert. Aber bisher hatten wir auch Sauglück mit dem Wetter, mal sehen wie es wird wenn der Winter einsetzt ahhh.... Am Wochenende will ich vielleicht mal mit ein paar Leuten ein großes Modern Art Museum und ein tolles Schloss in der Nähe besichtigen. Und am Montag gehen wir ins Tivoli, da ist ein Konzert mit David Guetta, Kelly Rowland und noch vielen mehr wie zB Aqua (ja, die von Barbie Girl, ist eine Dänische Band, wer hätte das gedacht, und alle sind ganz begeistert!), sooo cool! Ach apropos Kultur und Co, ein lustiges Ereignis gab es noch: neulich hatte die kleine Meerjungfrau "Geburtstag" und ist stolze 96 Jahre alt geworden! Ihr zu Ehren gibt es immer eine riesen Party. Da kam also ein mit tausend dänischen Fahnen geschmücktes Schiffchen an mit 96 Mädels im Bikini an Bord, die erst Luftballons in dänischen Fahnen aufsteigen haben lassen und sich dann in die Fluten gestürzt haben um mit der Meerjungfrau zu baden und im Wasser eine 96 zu formen. Dann spielte noch eine Kapelle und die Meerjungfrau bekam einen Strauss Rosen und alle waren happy. Da kann ich nur sagen: die spinnen, die Dänen :-))). Aber auf eine sehr liebenswerte Art und Weise...

Soviel von mir, jetzt muss ich mich mal wieder ans lernen machen ... Ich freu mich, dass es euch allen so gut geht! Illinois hört sich ja saugeil an, besonders fasziniert mich die Vorlesung im Wer wird Millionär Style. Hat man da auch nen Telefonjoker? Nach dem Motto...hmmm just a second please, I would like to call... Mr. Kuss? Haha
Und dass die Holländer in Tilburg alle supercool drauf sind glaub ich gerne, hab bisher auch nur supernette Holländer hier kennengelernt. Wir kriegen hier übrigens auch manchmal kein Wechselgeld, denn die 25 Öre-Stücke wurden abgeschafft! Konsumentenbetrug sag ich da nur!!


Ich vermiss euch, meine liebe Kuschelgruppe!

Liebste Grüße, Sabrina

PPS: Hey ihr Chinesen/ Italiener/ Franzosen/ meine 2 anderen KPH-Mädels, bloggt auch mal!!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen